Wichtige Elterninformation für die zweite Schulwoche nach den
Weihnachtsferien
Liebe Eltern,
nachstehend finden Sie wichtige Informationen, die ab Montag, 18.01.21 gelten.
1. Schulen und Kitas bleiben bis einschließlich Ende Januar 2021
geschlossen. Alle Kinder, die zu Hause betreut werden
können, sollen im Hinblick auf die Kontaktminimierung unbedingt
zu Hause bleiben.
2. Notbetreuung findet an den regulären Schultagen bis Ende Januar 21
statt. Die Notbetreuung erfolgt durch Lehrkräfte bzw.
Betreuungskräfte.
3. Anspruch auf Notbetreuung haben Kinder, bei denen beide
Erziehungsberechtigte bzw. die oder der Alleinerziehende von ihrem
Arbeitgeber als unabkömmlich gelten. Dies gilt für
Präsenzarbeitsplätze sowie für Home-Office-Arbeitsplätze
gleichermaßen.
4. Sie dürfen Ihr Kind zu den Zeiten schicken, wie es normalerweise
angemeldet ist.
5. Die Kinder sollten Schreibsachen für die Bearbeitung der Lernpakete
mitbringen.
6. Für alle Kinder liegen jeden Montag neue Lernpakete im
Eingangsbereich zur Abholung bereit. Bitte geben Sie an diesem Tag
auch das bearbeitete Lernpaket der Vorwoche ab.
7. Falls noch nicht geschehen, teilen Sie Ihrer Klassenlehrkraft und dem
Schulsekretariat eine gültige Email-Adresse und Telefonnummer mit.
Nur so können die Lehrkräfte Ihre Kinder beim Bearbeiten der
Lernpakete unterstützen.
8. Über den Zeitpunkt der Rückkehr zum Präsenzunterricht informieren
wir Sie zeitnah auf dieser Seite. Bitte beachten Sie auch die aktuellen
Meldungen in Rundfunk und Presse.
Freundliche Grüße
Ihre Schulleitung
Bitte beachten Sie, dass in der Notbetreuung kein warmes Mittagessen angeboten wird. Sie können das Anmeldeformular wir vor den Weihnachtsferien
verwenden.
Die Formulare werden auch wieder im Eingangsbereich der Schule ausliegen.
Sie können auch am Montagmorgen noch ausgefüllt und in der Schule abgegeben werden.
Das Anmeldeformular finden Sie gleich hier:
Sie haben auch weiterhin die Möglichkeit, Ihr Kind unter bestimmten Voraussetzungen dauerhaft vom Präsenzunterricht während der Pandemie abzumelden. Das Abmeldeformular hierzu finden Sie hier.
Wo und wie können Sie Ihre Kinder testen lassen:
1. Corona-Schwerpunktambulanz und Corona-Testzentrum
Die beiden Corona-Einheiten – Schwerpunktambulanz und Testzentrum – befinden sich in der Kreissporthalle der
Philipp-Matthäus-Hahn-Schule in Balingen (Steinachstraße 19/1). Menschen mit Infektionsverdacht und Reiserückkehrer können sich bei der Corona-Schwerpunktambulanz vorstellen.
Entsprechende Parkplätze sind ausgewiesen.
Folgende Dokumente/Unterlagen sind mitzubringen:
- Krankenversicherungskarte
- Urlaubsnachweis (z.B. Flugticket oder Hotelrechnung usw.)
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.:
14 bis 17 Uhr
Kontakt: csa@zollernalbkreis.de
Sollte Ihnen das Ergebnis Ihres Corona-Tests nicht innerhalb von drei Werktagen telefonisch oder per Labor App
mitgeteilt worden sein, dann informieren Sie bitte die Corona-Schwerpunktambulanz unter csa@zollernalbkreis.de. Diese wird Sie dann schnellstmöglich kontaktieren.
An Wochenenden (Samstag und Sonntag) und Feiertagen
ist die Einrichtung geschlossen. In dringenden Fällen können sich Bürger an den ärztlichen Notdienst (116117), welcher durch Mitarbeiter des DRK entgegengenommen werden,
wenden.
Die mobile Test-Einheit des DRK nimmt weiterhin Abstriche in Alten- und Pflegeheimen sowie Behinderteneinrichtungen vor. Das Helfer-vor-Ort-System in den Städten und Gemeinden wird Ende Juni
wieder den Betrieb aufnehmen.
Neu: Online-Terminbuchung
Es ist erforderlich, vor dem Besuch in der CSA online einen Termin für eine Untersuchung zu buchen. Die Terminreservierung ist über folgenden Link möglich: https://www.zollernalbkreis.de/csa/termin
Unterrichtsausfall bei Erkrankung von Lehrkkräften
Liebe Eltern,
Winterzeit ist Erkältungszeit. Auch wenn wir derzeit glückerlicherweise keine Corona-Erkrankungen an der Schule zu beklagen haben, sind unsere Lehrkräfte dennoch nicht vor Erkältungskrankheiten geschützt.
Da unter Coronabedingungen nur Kontakt zwischen Kindern verschiedener Klassen innerhalb einer Klassenstufe möglich ist, können wir bei Erkrankung mehrerer Lehrkräfte nicht alle Kinder im Präsenzunterricht an der Schule unterrichten.
Sollte dies bei Ihrem Kind der Fall sein, gilt immer:
Wir bitten Sie, Ihr Kind nach Möglichkeit außerhalb der Schule zu betreuen.
Kinder, die nicht anderweitig betreut werden können, dürfen Sie selbstverständlich in die Schule schicken.
Ihre Kinder werden dann auf die verbleibenden zwei Parallelklassen aufgeteilt.
Ein regulärer Unterricht ist für die beiden an der Schule verbleibenden Klassen aber nur dann möglich, wenn die Kolleginnen und Kollegen nicht eine weitere halbe Klasse zusätzlich zu den eigenen Klassen unterrichten müssen. Dafür sind unsere Klassenzimmer schlicht zu klein. Unterricht ist aber nur dann möglich, wenn die Lehrkraft alle zu unterrichtenden Kinder im Blick haben kann.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis auch dafür, dass manche Informationen über Ausfälle von Lehrkräften sehr kurzfristig an Sie gehen können.
Gerne nehmen wir Ihre Anregungen in unsere Vertretungsorganisation auf.
Herzliche Grüße
Ihre Schulleitung
Erreichbarkeit der Schule für dringende Mitteilungen außerhalb der Unterrichtszeiten
Sie können uns in dringenden Fällen jederzeit eine Email-Nachricht senden unter
mathiasleippert@gmx.de.
Bitte sorgen Sie selbst auch dafür, dass die Schule gültige Kontaktdaten von Ihnen hat.
Viele Eltern sind innerhalb ihrer Klasse vernetzt. Bitte melden Sie sich bei Ihren Elternvertretern. Diese nehmen Sie gerne in Ihre Klassengruppen auf. So erreichen wir Sie schneller.
Bitte geben Ihrer Klassenlehrkraft eine gültige E-Mail-Adresse, damit wir Sie auch auf diesen Weg schnell erreichen können.
Vielen Dank
Coronazeiten |
Bewegungs-pausen |
4er 7.30 – 8.15 3er 7.30 – 8.15 2er 7.35 – 8.20 1er 7.35 – 8.20 |
|
4er 8.20 – 9.05 3er 8.20 – 9.05 2er 8.25 – 9.10 1er 8.25 – 9.10 |
|
4er 9.05 – 10.25 3er 9.05 – 10.25 2er 9.10 – 10.25 1er 9.10 – 10.25 VKL |
9.05 - 9.15 9.20 - 9.30 9.35 - 9.45 9.50 - 10.00 10.05 – 10.15 |
4er 10.25 – 11.10 3er 10.25 – 11.10 2er 10.25 – 11.10 1er 10.25 – 11.10 |
|
4er 11.15 – 11.50 3er 11.10 - 11.50 2er 11.10 – 11.55 1er 11.10 – 11.55 |
|
Der Nachmittagsunterricht bleibt wie bisher von 13.55 - 15.30 Uhr.
Schulsozialarbeit:
Unsere Schulsozialarbeiterin, Frau Zicklam, ist derzeit unter folgende
E-Mail-Adresse zu erreichen:
oder auf Anfrage auch per Skype
Weitere Infos gibt es unter Schulsozialarbeit auf dieser Homepage.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die schulpsychologischen Beratungsstellen hinsichtlich Beratung und Unterstützung auch
weiterhin von den Familien kontaktiert werden können.
Kontaktdaten finden Sie unter:
https://zsl.kultus-bw.de/,Lde/Startseite/einrichtungen/regionalstelle-tuebingen